Hallo!
Mein Name ist Kirsten van Well und ich habe die Fähigkeit Menschen spielerisch und natürlich zu sich, in ihren Körper und Ausdruck zu bringen und sie ein anderes Bewegungs- und Seins Gefühl erfahren zu lassen.
Als junge Frau hatte ich einen wiederkehrenden Traum, in dem ich Maske für Maske ablegte, nur um wieder zu erfahren, dass ich eine neue Maske trug – er war endlos und beängstigend. Eine tiefe Sehnsucht und Neugier wuchs, wie ein Leben ohne Masken und von Außen vorgegebenen Regeln aussehen könnte. Es zog mich zu Traditionen hin, wo im Hintergrund die Fragen stehen:
Was heißt es Mensch zu sein?
Wie geht es, in einem friedlichen Umgang mit sich und anderen zu leben?
Wie kann der Kern in mir so berührt werden, dass ein authentischer Ausdruck möglich wird?
Mein Forschungsweg führte über die friedliche Kampfkunst Aikido, verschiedene Methoden der Körperarbeit, Meditation, Tanz, Theater, Improvisation und die Kontemplative Psychologie.
Jetzt mit über 60 Jahren, nach Partnerschaften, Ehe, Mutter von 2 erwachsenen Kindern und nach vielen Umbrüchen kann ich meine Erfahrung auf vielfältige Weise weitergeben.
In unserer von Geschwindigkeit, der größtmöglichen Effektivität und Produktivität dominierten und sich immer weiter digitalisierenden Welt wächst die Sehnsucht nach Entspannung, Entschleunigung und Gemeinschaft.
Ich möchte dazu beitragen einen Raum zu schaffen, wo Menschen zusammenkommen, sich in ihrem Körper verankern, ihren eigenen Ausdruck finden und sich austauschen können.
Sie wollen mehr erfahren?
Dann klicken Sie hier (PDF-Vita).
Profil
Bewegungspädagogin
Die eigene Freude an Bewegung hat dazu geführt, dass mir die Vermittlung einer positiven Beziehung zum Körper und eine gesunde Bewegungs- und Lebensweise am Herzen liegt.
Dabei arbeite ich mit Elementen aus drei verschiedenen Methoden.
In der Franklin Methode® verfeinern wir mit Hilfe von Vorstellungsbildern das Körper- und Bewegungsempfinden und steigern so Kraft, Beweglichkeit und Koordination in einem sanften, dynamischen und kreativen Training.
Ein lebendiger Dialog mit dem Körper entsteht.
Diese Arbeit eignet sich insbesondere für Alltag und Arbeit.
Kontemplativer Tanz verbindet Meditation, Improvisation und Spiel. Sie ist an der Naropa University in Boulder, Co. in Zusammenarbeit des Meditationsmeisters und Künstlers Chögyam Trungpa Rinpoche und der Tänzerin Barbara Dilley entstanden.
Aikido ist mir in vielen Jahren des Trainings zu einem Lebensweg geworden.
Aikido ist eine Kunst des Nicht-Kämpfens und schult eine nicht-aggressive Geisteshaltung.
Es beinhaltet Atemübungen, Ki Training, Wahrnehmungsübungen, Aikido-, Stock- und Schwerttechniken.
Achtsamkeits-Trainerin
Durch Achtsamkeit wird es möglich in schwierigen Situationen des Alltags und in der Arbeit für einen Moment innezuhalten, anstatt direkt aus der Emotion heraus zu reagieren.
Achtsamkeit ist die Fähigkeit zu erkennen, was in uns und um uns herum geschieht.
Die Übung der Achtsamkeit ist die Meditation.
In der Meditation geht es darum, den Strom der Gedanken, Körperempfindungen und Gefühle zu bemerken und immer wieder in die Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks zurückzukommen.
Wir lernen zu vertrauen, dass wir als Menschen, so wie wir sind, in Ordnung sind und entwickeln eine Haltung von Freundlichkeit uns selbst und Anderen gegenüber.
Tänzerin und Schauspielerin
Ein wesentlicher Teil des Hintergrunds meiner Arbeit ist die Erfahrung von 15 Jahren als Tänzerin und Schauspielerin.
Ich merke, wie stark die Freude am Spiel und der kreative Prozess auch heute in meiner Arbeit wirken.
Inspiriert wurden unsere Stücke aus Beobachtungen des Alltags, aus persönlichem Interesse an einem bestimmten Thema oder aus literarischen Vorlagen.
Die Ideen und das Material entstanden durch Improvisation.
Auf die Bühne gebracht wurden die Stücke in Eigen- oder Teamregie oder auch mit externen Regisseuren.